Gestern im Kino gewesen und Sein oder nicht sein gesehen, eine Anti-Nazi-Komödie von 1942. Es geht um eine Theatergruppe in Warschau welche Widerstand gegen die Nazis leistet, um es mal ganz kurz zusammenzufassen.
Der Film ist auf jeden fall sehr amüsant und wer mal die Gelegenheit hat sollte sich den ruhig anschauen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Michael Moore nicht unumstritten ist, ist wohl den meisten schon bekannt. Nun gibt es einen Dokumentarfilm darüber, wie Moore in seinen Dokumentarfilmen lügt oder Tatsachen verschweigt. Der Film heisst manufacturing dissent und hier noch ein Artikel dazu aus der FAZ.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 2. Juni ist ja Anti-G8-Naziaufmarsch in Schwerin… und ich muss sagen ich bin noch unentschlossen ob ich da wirklich zur gegendemo hin will… einerseits wirds wohl n ziemlicher Grosser Naziaufmarsch und es heisst ja, dass die Linken alle auf ihre eigenen Demos fahren und deshalb bei der Antifa-Action in Schwerin eher die angenehmeren Fraktionen vertreten sein werden.
Aber andererseits: Warum soll ich mich zum hampelmann für die Anti-G8-Bewegung machen und ihnen die Nazis vom Leibe halten, damit sie nachher im guten Licht stehen weil sie ihre Bewegung ja so gut Nazifrei halten konnten?!
naja…. habe ja noch ein bischen zeit zum Überlegen…
-------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------
dann noch ein gutes Konzert: am 18. Mai spielen Captain Planet und Matula in der Flora. Und dazu gibts noch Kurhaus auf Akustik wenn ich mich nicht irre. Wäre ziemlich cool… zum einen sind die Bands eh alle ganz cool und Akustik ist fast immer super!!!!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
und am nächsten Tag:
19. Mai 2007, 10:30
Das ehemalige KZ-Gelände – jetzt uneingeschränkt Gedenkstätte
Internationale Gedenkveranstaltung
Es sprechen:
* Robert Pinçon, Präsident der Amicale Internationale KZ Neuengamme
* Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur
* Ministerialdirektor Prof. Dr. Hermann Schäfer, Bundeskanzleramt
* Melani Klaric, Arbeitsgemeinschaft Neuengamme
Musikalische Umrahmung: Neuer Chor Hamburg
19. Mai 2007, 16:00
Ehemalige Häftlinge des KZ Neuengamme berichten
Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 75, Studienzentrum
Homepage der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme
was heißt da „sollte sich den ruhig anschauen!“?
also entweder soll man sich den anschauen – was ich finde!
oder man kann es ruhig tun oder auch lassen – was ich nicht finde.
das ist ein genialer film. ich möchte daran erinner, dass er 1942 gedreht wurde. also unbedingt anschauen
schön auch dass du auf die gedenkveranstaltung hinweist.
das sollte ein pflichttermin für antifas und ´linke´ sein!